Ruhe
Abschalten (979)
Abschalten
Abschalten
innehalten
zur Ruhe kommen
der Stress ist verronnen
©Gerhard Ledwina
Sommer 2009
Nr. 979 aus Band 36
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Traurige Stadt (904)
Traurige Stadt
Es ist schon traurig in der Stadt
die gar nicht solche Geräusche hat
die nur viel Lärm kennt und Radau
und jeder sitzt in seinem Bau
Wie es doch auf dem Land so schön
wenn Rinder über die Koppel ziehn
Es wiehert mal ein Pferd, genau
ist besser wie nur Stadtradau
©Gerhard Ledwina
2008
Nr. 904 aus Band 33
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Die Zeit für dich (1041)
Die Zeit für dich
Die Zeit für dich
die ist dein Glück
und wertvoll die Sekunden
Sei froh, wenn du
die Zeit für dich
in Ruhe hast gefunden
Autor ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1041 aus Band 38 )
Anmerkung: Dieses Gedicht wurde im
1.) Amtsblatt der Stadt Hainichen, Gellerstadt-Bote, Jahrgang 22 Nr. 4, Seite 13 vom 25.02.2012 abgedruckt.
2.) SPD Bürgerzeitung Dörpsblatt Gemeinde Westensee-Brux-Wrohe, Ausgabe Nr. 121, 32. Jahrgang, im November 2012 abgedruckt.
3.) auf der Internetseite Romantik Hotel „Das Schiff“ in Hittisau, Austria. Aktuelles Angebote ganz entspannt, Oktober 2015 veröffentlicht.
Genuss des Lebens (887)
Genuss des Lebens
Genuss des Lebens ist die Zeit
die du zu nehmen bist bereit
Die Zeit, die unterteilt in Stunden
wie wertvoll sind doch da, Sekunden
Genuss des Lebens ist die Zeit
Sei du dazu auch noch bereit
Ein bisschen Zeit dir selbst zu geben
damit du kannst in Ruhe schweben
Gib dir doch selbst ein bisschen Zeit
Dein Herz ist bestimmt dazu bereit
Genieß das Leben jederzeit
Die Seele öffnet sich da weit
Du spürst das Glück
in deinem Leben
Die hat die Zeit
dir dann gegeben
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 887 aus Band 32 )
Anmerkung: Diese Gedicht ist im 1.) Amts und Mitteilungsblatt für Amorbach/Odenwald, Jahrgang 23 Nr. 14 Titelblatt, Juli 2011 abgedruckt worden.
2.) Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Mömlingen, Auflage 1475 Exemplare, Titelseite, in der Ausgabe Nr. 22, 30. Mai 2014 abgedruckt worden und im
3.) Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Stadtprozelten und der Gemeinde Altenbuch, Auflage 1200 Exemplare, Titelseite, in der Ausgabe Nr. 22, 30. Mai 2014 abgedruckt worden.
Ruhe (846)
Ruhe
Ruhe, Glück, Zufriedenheit
Träume, Hoffnung, Wirklichkeit
Ruhe, die Stunden mit dir selbst
Glück, die Stunden, die du zählst
Zufriedenheit in all den Jahren
Träume, die dich weiter tragen
Hoffnung auf ein bisschen Glück
Wirklichkeit hält dich zurück
Ruhe, sei dir mitgegeben
Glück auf allen deinen Wegen
Zufriedenheit in allen Stunden
Träume, die dich gern umrunden
Hoffnung sollst du immer haben
die Wirklichkeit so gut ertragen
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 846 aus Band 30 )
Besinnliche Ruhe (194)
Besinnliche Ruhe
Besinnliche Ruhe
im Kirchengewölbe
Jahrhunderte alt
des Baumeisters würdig
Mit innerer Kraft
die Schlichtheit
sie strahlt
mit Würde
und Glanz
Die Ruhe besiegt
das innere Herz
im Kirchengewölbe
Jahrhunderte alt
Autor und Foto: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 194 aus Band 4)
Die Stille (471)
Die Stille
Die Stille ist wie Melodie
Geräusche sind verschwunden
Und nach der Alltagsmonotonie
genießt man diese Stunden
Der Alltag lärmt und stresst zugleich
geräuschvoll sind die Stunden
Wie herrlich ist die stille Zeit
genießt man die Sekunden
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 471 aus Band 15)
Anmerkung: Dieses Gedicht wurde in der
SPD Bürgerzeitung Dörpsblatt Gemeinde Westensee-Brux-Wrohe, Ausgabe Nr. 121, 32. Jahrgang, im November 2012 abgedruckt.
Die Berge (111)
Die Berge
Die Berge, die sind jetzt erklommen
der Blick ins Tal, der ist vollkommen
Genieß die Luft und Ruh hier oben
und lass die anderen unten toben
Genieß des Schöpfer´s Herrlichkeit
der Blick hier oben, der ist weit
Genieß den schönen Augenblick
denn, bald musst du ins Tal zurück
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 111 aus Band 2)
Genieß die Ruhe (278)
Genieß die Ruhe
Genieß die Ruhe dieser Nacht
der Alltag ist doch schon vollbracht
Genieß die schöne Nacht bis morgen
denn morgen hast du neue Sorgen
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 278 aus Band 8 )