Am Morgen
Noch leuchten
Noch leuchten hell die Sterne am Himmel
und langsam auch das Morgenrot erwacht
im Tal der Nebel steigt nach oben
bis dass die Sonne scheint und lacht
die Tiere kommen auf die Lichtung
denn auch ihr Tag ist jetzt erwacht
die Vögel werden immer lauter
und hinten plätschert noch ein Bach
10.05.2020
©Gerhard Ledwina
Nr. 1628 aus Band 62
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Tags: #Gedichtehof , Am Morgen , Morgengedicht , Tag erwacht , Vögel singen
Die Vögel rufen
Die Vögel rufen
steh doch auf
der Tag beginnt
mit seinem Lauf
Die Sonne scheint
der Tag wird schön
steh du doch auf
du wirst schon sehn
Wie herrlich ist
das Morgenlied
wenn du noch
in dem Bette liegst
beginnt so wunderschön
der Morgen
©Gerhard Ledwina(*1949)
10.03.2018
(Nr. 1515 aus Band 57)
Tags: Am Morgen , Der Tag beginnt , Morgens , Vögel rufen , Vogelgedicht
Ein jeder Tag
Ein jeder Tag beginnt von neu
am Morgen mit dem Lichte
man hofft auf einen schönen Tag
und Glück in guter Dichte
Mit Hoffnung und Freude beginnt der Tag
das Glück sei dir beschieden
was er wohl wieder bringen mag
die Tage sind so verschieden
©Gerhard Ledwina(*1949)
17.11.2017
Nr. 1475 aus Band 55
Tags: Am Morgen , Glück , Hoffnung und Freude , Hoffnungsgedicht
Der Tag
Am Morgen, wenn der Tag beginnt,
der Schlaf erst aus den Augen rinnt.
Dann hofft man doch, der Tag wird gut
und hat dann gleich auch wieder Mut.
Am Abend dann die Hände schmerzen,
kann man mit Freunden wieder scherzen,
der kann sich fröhlich niederlegen,
dann war der Tag auch noch ein Segen.
©Gerhard Ledwina(*1949)
Nr. 25 aus Band 1
Tags: Am Morgen , Aufwachen , Tageslauf , Tageslaufgedicht
Im Nebeldunst
Im Nebeldunst das Licht aufgeht
es ist noch morgens, noch nicht spät
Sehr mühsam schafft die Sonne den Tag
auch wenn man noch im Bette lag
So stehst du auf, genießt die Zeit
und bist für Arbeitszeit bereit
Doch auch die, die nicht mehr arbeiten müssen
wollen diese Zeit gar nicht mehr missen
Und Nebelschwaden ziehen dahin
bis sie sich in das Nichts verziehn
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
im Heimatmuseum Sandweier 10.12.2014
(Nr. 1282 aus Band 48)
Tags: Am Morgen , Aufstehn , Aufstehzeit , Morgengedicht , Morgens , Morgens in der Frühe
Die Arbeit ruft
Wenn ich morgens in der Frühe
nicht aus den Federn steigen will
braucht es viele Überwindung
will nicht in den Arbeitsdrill
Doch ich muss am frühen Morgen
raus aus meines Bettes Kluft
denn die Arbeit, die notwendig
mich zur Arbeitsstätte ruft
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1100 aus Band 40)
Tags: Am Morgen , Arbeit , Arbeit ruft , Arbeitsleben , Arbeitsstätte , Aufstehen , Morgens , Überwindung
Morgenblick
Morgens schaust du aus dem Fenster
Schneebedeckt ist Baum und Strauch
und das Jahr neigt zu Silvester
geht bald auf in Schall und Rauch
©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1064 aus Band 39)
Tags: Am Morgen , Morgenblick , Schnee
Der Tag beginnt
Die Dämmerung des Morgens
zaubert erste wärmende
Sonnenstrahlen an den Horizont
Geräusche eines kleinen Autos
durchbrechen die Ruhe
der vergehenden Nacht
Der Bäcker öffnet die
quietschende Gartenpforte
und hängt seine frisch
duftenden Brötchen an die Haustüre
Die Zeitungsfrau schiebt ihren
Bollerwagen durch
den Tau des Morgens
Klappern des Deckels
eines Briefkastens
als die druckfrische Zeitung
im Schlund desselben verschwindet
Ruhe kehrt wieder ein
bis die Vögel
die Sonnenstrahlen
des neuen Tages
mit ihrem vielfältigen Gesang
begrüßen
Die ersten Wecker
bringen verschlafene Menschen
aus ihren warmen Betten
Der Tag beginnt
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 627 aus Band 22)
Tags: Alltagsgedicht , Am Morgen , Beginn des Morgens , Der Tag erwacht , frische Brötchen , Gedicht , Geräusche des Morgens , Morgengedicht , Morgens , Zeitungsfrau
Kategorien
Gedichte Archiv Gedichte Archiv
Monat auswählen
Juli 2022 (3)
Juni 2022 (4)
Mai 2022 (7)
April 2022 (1)
März 2022 (3)
Februar 2022 (4)
Dezember 2021 (3)
Oktober 2021 (2)
Juli 2021 (1)
Juni 2021 (8)
Mai 2021 (3)
April 2021 (10)
März 2021 (1)
Februar 2021 (7)
Januar 2021 (3)
Dezember 2020 (57)
November 2020 (64)
September 2020 (4)
Mai 2020 (2)
April 2020 (4)
März 2020 (17)
Januar 2020 (4)
Dezember 2019 (2)
September 2019 (7)
August 2019 (1)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (7)
Februar 2019 (3)
Januar 2019 (8)
Dezember 2018 (3)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (1)
September 2018 (2)
August 2018 (22)
Juli 2018 (3)
Juni 2018 (1)
März 2018 (7)
Februar 2018 (46)
Januar 2018 (50)
Dezember 2017 (8)
Oktober 2017 (3)
September 2017 (6)
August 2017 (2)
Juli 2017 (1)
Juni 2017 (5)
April 2017 (10)
März 2017 (3)
Februar 2017 (5)
Januar 2017 (2)
Dezember 2016 (4)
November 2016 (15)
Oktober 2016 (2)
September 2016 (1)
August 2016 (6)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (2)
Mai 2016 (7)
April 2016 (9)
März 2016 (3)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (5)
Dezember 2015 (6)
November 2015 (6)
August 2015 (6)
Juli 2015 (7)
Juni 2015 (1)
April 2015 (11)
März 2015 (3)
Februar 2015 (1)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (7)
November 2014 (4)
Oktober 2014 (8)
September 2014 (2)
Juli 2014 (6)
Mai 2014 (12)
März 2014 (10)
Februar 2014 (1)
Januar 2014 (2)
Dezember 2013 (6)
November 2013 (2)
Oktober 2013 (4)
Juli 2013 (11)
Juni 2013 (3)
Mai 2013 (3)
April 2013 (3)
März 2013 (3)
Februar 2013 (6)
Januar 2013 (5)
Dezember 2012 (5)
November 2012 (6)
Oktober 2012 (13)
September 2012 (4)
August 2012 (1)
Juli 2012 (1)
Mai 2012 (1)
April 2012 (1)
Februar 2012 (1)
Januar 2012 (4)
Dezember 2011 (2)
November 2011 (3)
Oktober 2011 (4)
September 2011 (13)
Juni 2011 (2)
April 2011 (6)
März 2011 (10)
Januar 2011 (1)
Dezember 2010 (8)
November 2010 (3)
Oktober 2010 (5)
September 2010 (41)
Mai 2010 (2)
April 2010 (20)
Februar 2010 (5)
Dezember 2009 (3)
November 2009 (5)
August 2009 (2)
Juli 2009 (1)
Juni 2009 (4)
Mai 2009 (2)
April 2009 (5)
März 2009 (3)
Februar 2009 (1)
Januar 2009 (2)
Dezember 2008 (1)
November 2008 (18)
Oktober 2008 (4)
September 2008 (3)
August 2008 (10)
Juli 2008 (3)
Juni 2008 (5)
Mai 2008 (8)
März 2008 (3)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (5)
Dezember 2007 (2)
November 2007 (108)
Oktober 2007 (483)
September 2007 (67)
August 2007 (47)
Mein Motto ist „Ein friedliches Europa ist nicht selbstverständlich“
„Europa braucht Dich jetzt“
Über mich Hallo.
Gedichte schreibe ich erst seit dem Jahr 2000/2001 durch Zufall und aus Freude und Spaß. Nehme mich dabei nicht all zu ernst und es freut mich wenn andere Menschen sich an meinen Zeilen erfreuen.
Bei Veröffentlichung meiner Gedichte möchte ich darum bitten, immer das Gedicht mit ©Gerhard Ledwina(*1949) zu versehen!
Da ich leider auch schon meine Gedichte ohne den Anhang gefunden habe, was weniger schön ist.
Zur Beachtung Bitte beachten sie das ©.
Natürlich würde ich mich auch über´s Einsetzen meines Link´s sehr freuen!
Das Herunterladen zur geschäftlichen Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.
Wünsche ihnen viel Freude beim lesen.
Letzte Veröffentlichungen