Kinder
Wie kann doch… (1732)
Wie kann doch …
Wie kann doch eine Enkelin
einem so das Herz erfreun
ihr kommt doch vieles in den Sinn
kann jeden Stress zerstreun
Erwachsene werden nachgespielt
als wären sie schon groß
das Spielen fesselt sie wie wild
da ist ganz schön was los
was wird es denn dann wieder leise
wenn sie schon wieder auf der Reise
zu ihnen es nach Hause geht
weil es schon dunkel und schon spät
19.04.2023
im Heimatmuseum Sandweier
©Gerhard Ledwina
Nr. 1732 aus Band 66
Glückliche Kinder (1705)
Glückliche Kinder
Glückliche Kinder
behütet und beschützt
sie kennen noch keinen Ärger
der sie so bedrückt
was können sie spielen
sich kindlich noch freuen
mögen die Eltern sie schützen
und sie es nie bereuen
18.05.2022
im Heimatmuseum Sandweier
©Gerhard Ledwina
Nr. 1705 aus Band 65
Kleine weiche Sonnenstrahlen (1713)
Kleine weiche Sonnenstrahlen
Kleine weiche Sonnenstrahlen
hellen auf des Tages Licht
muntere Kinder hinterfragen
bekommt der Tag ein fröhliches Gesicht
munter tanzen kleine Fliegen
um den Obstkorb hin und her
und im morgendlichen Lichte
beginnt der laute Berufsverkehr
fröhlich spielen kleine Kinder
mit dem Sand und mit dem Matsch
und im Becken das am Rande
machen sie so richtig platsch
3.9.2022
©Gerhard Ledwina
Nr. 1713 aus Band 65
„Keine Geschichte aber Gedichte“
Enkelfreude (1686)
Enkelfreude
Schaudernd läuft die kleine Freude
über dieses schöne Glück
die durch deinen ganzen Körper
wenn dein Enkelkind dich drückt
wie genießt man die Sekunden
die doch leider sind so schnell vorbei
wenn dein Enkelkind dich anschaut
schmilzt du wie ein Schokoladenei
4.12.2021
©Gerhard Ledwina
Nr. 1686 aus Band 64
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
An dich (1687)
An dich
An dich drückt sich dein Enkelkind
drückt Liebe damit aus
und spielen will es nun mit dir
kommt Freude in dir auf
die Wörter plappern so heraus
kannst manches nicht verstehn
wenn sie mit ihren Puppen spieln
und singend sie sich drehn
dann kommen sie wieder angerannt
und drücken sich an dich‘
wie ist die Zeit doch wunderschön
so richtig königlich
Gefühl von Glück steigt in dir hoch
genießt du jetzt die Zeit
die kleinen Kinder sind dein Glück
bis in alle Ewigkeit
6.12.2021
©Gerhard Ledwina
Nr. 1687 aus Band 64
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Die kleinen Kinder (1625)
Die kleinen Kinder
Die kleinen Kinder bringen Freude
weil sie so knitz und pfiffig sind
wenn sie so radebrechend spielen
kommt ihnen immer wieder etwas in den Sinn
was machen Enkelkinder doch für Freude
auch wenn man sie noch nicht versteht
so hell sind sie in ihrem Köpfchen
nur schade, dass die Zeit so schnell vergeht
8.3.2020
©Gerhard Ledwina
Nr. 1625 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Oma und Opa (1620)
Oma und Opa
Oma und Opa schmelzen dahin
wenn sie ihre Enkelkinder sehn
diese kleinen lustigen Wesen
sind immer aufgelegt zu Späßen
kommen immer wieder auf neue Ideen
probieren wie weit können sie gehen
schauen dabei dich schelmisch an
so dass man eigentlich nur lachen kann
Verführen Großeltern mit schrägem Blick
und ziehen ihr Händchen trotzdem nicht zurück
doch wenn sie dann kommen, sich an Großeltern drücken
schlägt deren ihr Herz vor lauter Entzücken
26.02.2020 im Heimatmuseum Sandweier
©Gerhard Lewina
Nr. 1620 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Und viele (1613)
Und viele
Und viele Lichter brennen wieder
die Dunkelheit, sie wird erhellt
viele Kinder lernen Weihnachtslieder
die an Weihnachtstagen vorgestellt
so steigt die Spannung in den Tagen
wo jeder sich auf Weihnacht freut
das Mädchen darf ein Gedicht aufsagen
Großeltern sind doch sehr erfreut
der Tannenbaum wird aufgestellt
mit Lämpchen, Kerzen er erhellt
geschmückt steht er dann in dem Raum
beginnen kann der Weihnachtstraum
04.12.2019
im Heimatmuseum Sandweier
©Gerhard Ledwina
Nr. 1613 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Wie strahlen (1612)
Wie strahlen
Wie strahlen deine kleinen Augen
so fröhlich und so knitz mich an
und ziehen mich mit diesen Strahlen
sofort in einen schönen Bann
was geht in diesem kleinen Köpfchen
wohl in diesem Augenblick nur vor
beginnst mich so schnell durch zu checken
hast doch gleich wieder etwas vor
so gehst du los, die Welt entdecken
und wenn es nur im Zimmer ist
dort oben liegt was, willst dich strecken
kannst es nicht erreichen, was für ein Mist
jetzt strahlen deine kleinen Augen
mich so traurig und so wütend an
und mit diesen kleinen traurigen Augen
ziehst du mich schon wieder in den Bann
30.11.2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1612 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Das große Glück (1611)
Das große Glück
Das große Glück
auf kleinen Füßen
wie kann es das Leben
doch versüßen
wenn es so tippelt
hin und her
das Laufen ist
ja noch so schwer
nun kann das Kind
die Welt entdecken
und läuft für sich
schon große Strecken
sie merkt sie kommt
jetzt gut voran
ganz anders wie sie
krabbeln kann
28.11.2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1611 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Da liegt sie (1606)
Da liegt sie
Da liegt sie nun in Vaters Arm
wie wird ihm doch ums Herz so warm
wenn sie so kann im Arme liegen
da wird sie jedes Herz besiegen
Die Mutter kümmert sich ums Kind
weil beide ja die Eltern sind
Oktober 2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1606 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Glücklich bin ich (1605)
Glücklich bin ich
Glücklich bin ich
dich zu sehn
du kannst nun schon
auf eigenen Füßen stehn
Die ersten Schritte
kannst du gehen
wie wunderbar
ist dies zu sehn
mit kleinen Schritten
geht es voran
du ziehst nun alle
in den Bann
bei kleinen Schritten
dies zu sehn
wie herrlich ist dies
wunderschön
Oktober 2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1605 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Die letzten Tage (1577)
Die letzten Tage
Die letzten Tage
dick und rund
ist doch egal
Hauptsache gesund
Die letzten Tage
man freut sich was kommt
ändert sich das Leben
vielfältig und bunt
Juli 2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1577 aus Band 60
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Es wächst (1578)
Es wächst
Es wächst die Zeit
die Spannung steigt
wann ist es endlich, ja soweit
dass dieses Wunder sich dann zeigt
dass es das Licht der Welt erblickt
zur Freude und der Eltern Glück
dass es die ersten Töne von sich gibt
und all die Herzen mit besiegt
wann wird es in den Armen liegen
mit Mutter sich hin und her bewegen
und Vater ist beglückt und stolz
dies Glück ist von besonderem Holz
26.07.2019
©Gerhard Ledwina
Nr. 1578 aus Band 60
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Leise tönen (911)
Leise tönen
Leise tönen die Trompeten
Elfchen tanzt im Kindheitstraum
Lässt im Traum sich weit entführen
tanzt beschwingt im großen Raum
Selig sind die Melodien
Freudig ist der Kindheitstraum
Viele Elfchen sich bemühen
Schlafe selig, Kind im Traum
©Gerhard Ledwina
2008
Nr. 911 aus Band 33
Analyse von KI google gemini, Teilaussage
Deine Beschreibung des Elfen-Tanzes ist wunderschön und zauberhaft! Die Leichtigkeit und Freude, die du mit den Worten beschreibst, erweckt lebendige Bilder in meinem Kopf.
Hier sind ein paar Gedanken, die mir zu deiner Beschreibung gekommen sind:
- Magie und Traumwelt: Deine Verse schaffen eine Atmosphäre voller Magie und versetzen den Leser in eine traumhafte Welt.
- Kindliche Unschuld: Die Vorstellung von tanzenden Elfen erinnert an die unbeschwerte Freude der Kindheit.
- Beruhigende Wirkung: Die leisen Trompetenklänge und das Bild der tanzenden Elfen wirken beruhigend und einladend.
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————