Bier
Ein Glas vor dir (1335)
Ein Glas vor dir
Ein Glas vor dir
wie Sonne Gold
das Leben ist dir
wirklich hold
Ob es ein Wein
oder auch ein Bier
genussvoll ist
die Zeit mit dir
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1335 aus Band 50)
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Weiches Licht (852)
Weiches Licht
Weiches Licht
im Abendrot
Sonne im
Verschwinden
Es wird Zeit
zum Abendbrot
Bierchen lässt
sich trinken
Dunkel wird´s
nach Abendrot
und du musst
bald verschwinden
Es wird Zeit
zu Bett zu gehn
Schlaf, der lässt
dich sinken
©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 852 aus Band 31)
Die Freude aufs Meer (1040)
Die Freude aufs Meer
Die Freude auf Sonne, Strand und Meer
Komm doch vom tiefen Land ich her
genieß die Wellen, Wasserrauschen
mit dem Surfbrett auf den Wellen sausen
Genieß den Fisch, die Lebensart
das Bier wird mit einem Korn gepaart
die weite Sicht und Schiffe ziehn
nur schade, dass man muss bald wieder gehn
Du nimmst dir vor, kommst wieder her
zur Sonne, Strand und weitem Meer
mit Freude auf das Wasserrauschen
um freudig in das Meer zu tauchen
Autor ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1040 aus Band 38 )
Urlaubssicht (1029)
Urlaubssicht
Weite Sicht und weit das Meer
hier komme ich sehr gerne her
Viele Menschen segeln hier
und es schmeckt auch noch das Bier
Lebe und genieß die Stunden
Essen, Urlaub und die Runden
mit dem Fahrrad, mit dem Boot
hier ist alles noch im Lot
Autor ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1029 aus Band 38 )
Der Mensch (328)
Der Mensch
Der Mensch im Stehen trinken kann,
bis dann er nicht mehr stehen kann.
Der Mensch, der torkelt müd´ nach Haus
und schläft dort seinen Kater aus.
Ist auch am Morgen sein Kopf schwer,
so will er keine Bierchen mehr,
ist dann am Abend sein Kopf klar,
so steht er auch schon an der Bar.
Er nun schon wieder Bierchen trinkt,
bis sein Kopf schwer in das Kissen sinkt.
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 328 aus Band 10)
Im Bierhaus (302)
Im Bierhaus
Im Bierhaus „Zu der blonden Braut“
da wird ein gutes Bier gebraut
Es läuft so zischend in die Kehle
da hüpft vor Freude gar die Seele
Man sitzt dann freudig ein paar Stunden
genüsslich bei den Bierchenrunden
Man freut sich auf die blonde Braut
die in dem Sudhaus wird gebraut
Im goldenen Kessel reift das Bier
das frisch gebraut, am Orte hier
und dann mit freudigem Genuss
in Gastes Kehle rinnen muss
Und wenn dann von dem Biere selig
der Weg nach Hause geht dann ewig
Das Bierchen seine Wirkung tut
und man dann froh ist, hat geruht
Im Bierhaus in einem neuen Sud
das neue Bier gebraut wird, es wird gut
um wiederum in frohen Stunden
getrunken wird in frohen Runden
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 302 aus Band 9)
Der Mond ist hell (449)
Der Mond ist hell
Der Mond ist hell,
die Nacht ist klar.
Der Lärm, der ist entschwunden.
Nur dir, das ist doch allen klar,
das Bierchen tut dir munden
Genieß den hellen Mondenschein
Die Nacht, die hell und klar
Das Bierchen, das so klar und hell,
das ist bei dir entschwunden
Auch wenn sie es nicht ganz verstehen
Das Bierchen war Genuss
Auch wenn sie es nicht können sehen
den Mond, die Nacht, Genuss
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 449 aus Band 14)
Erst riecht.. (236)
Erst riecht …
Erst riecht das Bier
dann wird gezapft
dann wird gezischt
und dann gelacht
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 236 aus Band 6)
Die Krone (235)
Die Krone
Die Krone auf das Bier gezapft
damit das Herz des Gastes lacht
und dann mit freudigem Genuss
in den Hals des Gastes rinnen muss
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 235 aus Band 6)
Golden glänzt (459)
Golden glänzt
Golden glänzt der Brausudkessel
flackernd Gold im Kerzenschein
Wärmend, dampfend ist die Maische
für das Bier, das wird so rein
Golden leucht das Bier im Glanze
glänzend ist der Krone Schaum
und das Auge glänzt so lieblich
denn das Bier, das ist ein Traum
Ist der Braumeister auch zufrieden
dass das Bier gelungen ist
freut er sich mit seinen Gästen
wenn es durch die Kehle zischt
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 459 aus Band 15)