Nebel
Langsam fallen
Langsam fallen Nebeltropfen
auf das Blatt, es wird so schwer
sinkt hernieder auf den Boden
es ist ja kein Sommer mehr
leise rascheln diese Blätter
der da viele umher geweht
sammeln sich in manchen Ecken
ja der Wind hat sie verweht
bunt waren sie noch an dem Baume
nun sind sie nur schwarz und grau
manche Tiere brauchen Schutz nun
und ziehen sie in ihren Bau
20.11.2019
im Heimatmuseum Sandweier
©Gerhard Ledwina
Nr. 1610 aus Band 61
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Tags: Herbst , Herbstgedicht , Nebel , Nebeltropfen
Graue Nebelschwaden
Graue Nebelschwaden
ziehen
weithin über Meer und
Land
und durch mehrere
Nebelfetzen
scheint die Sonne
auf den Strand
Möwen fliegen auf und
nieder
übers Meer und über den
Sand
und die Muscheln werden
durch Wellen
hochgespült bis an den
Strand
©Gerhard Ledwina(*1949)
28.06.2017
Nr. 1455 aus Band 55
————————————————————————————
Werbung:
————————————————————————————
Tags: Am Strand , Meergedicht , Nebel , Nebelzeit , Strandgedicht
Nebelschwaden
Langsam ziehen Nebelschwaden
über dem Wasser, so dahin
sich im Licht des Morgens baden
bis sie sich ins Nichts verziehn
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1256 aus Band 47)
Tags: Nebel , Nebel über dem Wasser , Nebelgedicht , Nebelschwaden , Wasser
Im Spiegelbild
Im Spiegelbild der Zeitenwende
da nimmt ein mancher seine Hände
so seinen Nebel abzustreifen
um in allem zu begreifen
Sein Bild klarer noch zu sehn
auch das Alte zu verstehn
Sieht er sich im Reinen stehn
wird der Nebel schnell vergehn
Bleibt bei ihm das Bild grau, nass
spricht aus ihm der pure Hass
dann ist´s schlecht um ihn bestellt
weil sein Spiegelbild zerfällt.
Autor: © Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1142 aus Band 42)
Tags: klare Sicht , klares Bild schaffen , Nebel , Nebel abstreifen , Spiegelbild , Spiegelbild zerfällt
Ruhend
die See
Der aufsteigende Nebel
zeigt dir eine tolle
Morgenstimmung
Autor: Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1145 aus Band 42)
Tags: Bild , Morgenstimmung , Nebel , Nebelschwaden , Nebelwand , See , tolle Stimmung
Kaminfeuer
knistert leise
Der erste Hebstnebel
streicht über die weiten
Täler
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
Tags: Elfchen , Elfchen-Gedichte , Herbst , Herbstnebel , Herbstzeit , Kaminfeuer , Nebel
Frühlingszeit
Grau und nebelverhangen
ist der Tag,
kleine glitzernde Wassertropfen
rinnen am kahlen Ast entlang,
perlen auf das weiche Moos
Zwischen den Grashalmen
recken die bunten Krokusse
ihre Köpfe aus dem nassen Boden,
hoffend auf die ersten
wärmenden Sonnenstrahlen
um ihre ganze Pracht zu zeigen
Tausende von
Frühlingsboten stehen
auf dem Dorfanger
zum Öffnen zwischen
den hohen Lindenbäumen
bereit
Neugierig summen die ersten Bienen
arbeitshungrig um sie herum
Die Sonne kommt heraus
Die Pracht explodiert
Frühlingszeit
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 626 aus Band 22)
Tags: Frühjahrsgedicht , Frühlingsboten , Frühlingsgedicht , Frühlingszeit , Frühlingszeitgedicht , Gedicht , Krokusse , Nebel
Der Nebel
Der Nebel zieht im Tale auf
die Sonne scheint darüber
Das Reh, das kommt nun aus dem Wald
der Hirsch röhrt seine Lieder
Der Fuchs der schaut nach Beute aus
pass auf, du mit Gefieder
sonst hat er dich in seinem Maul
und tot sind deine Glieder
Der Nebel deckt dies alles zu
man kann bald gar nichts sehen
Du musst zur früher Morgenstund
im Wald die Runden drehen
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 354 aus Band 11)
Tags: Herbstgedicht , Herbstzeit , Leben am Morgen , Morgenstunde , Nebel , Nebeldunst , Waldspaziergang
Kategorien
Gedichte Archiv Gedichte Archiv
Monat auswählen
März 2025 (1)
November 2024 (9)
Juli 2024 (2)
Februar 2024 (4)
Januar 2024 (1)
Dezember 2023 (1)
September 2023 (6)
August 2023 (10)
Juli 2023 (4)
Juni 2023 (1)
Mai 2023 (3)
April 2023 (1)
März 2023 (1)
Januar 2023 (4)
Dezember 2022 (1)
Juli 2022 (3)
Juni 2022 (4)
Mai 2022 (7)
April 2022 (1)
März 2022 (3)
Februar 2022 (4)
Dezember 2021 (3)
Oktober 2021 (2)
Juli 2021 (1)
Juni 2021 (7)
Mai 2021 (3)
April 2021 (10)
März 2021 (1)
Februar 2021 (7)
Januar 2021 (3)
Dezember 2020 (57)
November 2020 (64)
September 2020 (4)
Mai 2020 (2)
April 2020 (4)
März 2020 (17)
Januar 2020 (4)
Dezember 2019 (2)
September 2019 (7)
August 2019 (1)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (7)
Februar 2019 (3)
Januar 2019 (8)
Dezember 2018 (3)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (1)
September 2018 (2)
August 2018 (21)
Juli 2018 (3)
Juni 2018 (1)
März 2018 (7)
Februar 2018 (46)
Januar 2018 (50)
Dezember 2017 (8)
Oktober 2017 (3)
September 2017 (6)
August 2017 (2)
Juli 2017 (1)
Juni 2017 (5)
April 2017 (10)
März 2017 (3)
Februar 2017 (5)
Januar 2017 (2)
Dezember 2016 (4)
November 2016 (15)
Oktober 2016 (2)
September 2016 (1)
August 2016 (6)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (2)
Mai 2016 (7)
April 2016 (9)
März 2016 (3)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (5)
Dezember 2015 (6)
November 2015 (6)
August 2015 (6)
Juli 2015 (7)
Juni 2015 (1)
April 2015 (11)
März 2015 (3)
Februar 2015 (1)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (7)
November 2014 (4)
Oktober 2014 (8)
September 2014 (2)
Juli 2014 (6)
Mai 2014 (11)
März 2014 (10)
Februar 2014 (1)
Januar 2014 (2)
Dezember 2013 (6)
November 2013 (2)
Oktober 2013 (4)
Juli 2013 (11)
Juni 2013 (3)
Mai 2013 (3)
April 2013 (3)
März 2013 (3)
Februar 2013 (6)
Januar 2013 (5)
Dezember 2012 (5)
November 2012 (6)
Oktober 2012 (13)
September 2012 (4)
August 2012 (1)
Juli 2012 (1)
Mai 2012 (1)
April 2012 (1)
Februar 2012 (1)
Januar 2012 (4)
Dezember 2011 (2)
November 2011 (3)
Oktober 2011 (4)
September 2011 (13)
Juni 2011 (2)
April 2011 (6)
März 2011 (10)
Januar 2011 (1)
Dezember 2010 (8)
November 2010 (3)
Oktober 2010 (5)
September 2010 (41)
Mai 2010 (2)
April 2010 (20)
Februar 2010 (5)
Dezember 2009 (3)
November 2009 (5)
August 2009 (2)
Juli 2009 (1)
Juni 2009 (4)
Mai 2009 (2)
April 2009 (5)
März 2009 (3)
Februar 2009 (1)
Januar 2009 (2)
Dezember 2008 (1)
November 2008 (18)
Oktober 2008 (4)
September 2008 (3)
August 2008 (10)
Juli 2008 (3)
Juni 2008 (5)
Mai 2008 (8)
März 2008 (3)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (5)
Dezember 2007 (2)
November 2007 (108)
Oktober 2007 (483)
September 2007 (67)
August 2007 (46)
Mein Motto ist „Ein friedliches Europa ist nicht selbstverständlich“
„Europa braucht Dich jetzt“
Über mich Hallo.
Gedichte schreibe ich erst seit dem Jahr 2000/2001 durch Zufall und aus Freude und Spaß. Nehme mich dabei nicht all zu ernst und es freut mich wenn andere Menschen sich an meinen Zeilen erfreuen.
Bei Veröffentlichung meiner Gedichte möchte ich darum bitten, immer das Gedicht mit ©Gerhard Ledwina(*1949) zu versehen!
Da ich leider auch schon meine Gedichte ohne den Anhang gefunden habe, was weniger schön ist.
Zur Beachtung Bitte beachten sie das ©.
Natürlich würde ich mich auch über´s Einsetzen meines Link´s sehr freuen!
Das Herunterladen zur geschäftlichen Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.
Wünsche ihnen viel Freude beim lesen.
Letzte Veröffentlichungen