Träume

Schließ die Augen (722)

Sonntag, November 4th, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

 Schließ die Augen

Schließ die Augen
lieg am Strand
in Italien
auf weichem Sand

Träum von Urlaub
Sand und Meer
schönen Städten
was willst du mehr

Landschaft
wie von Gott gemacht
Sonne
die vom Himmel strahlt

Urlaubszeit
bei gutem Wein
Herrgott
schenkt hier Leben ein

Träum von Tagen
die nie vergehn,
in Gedanken
wirst du sie immer sehn

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 722 aus Band 25)

Anmerkung: Dieses Gedicht wurde im
1.) Kirchenblatt für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Soloturn, Ausgabe Nr. 14, 3 -16 Juli 2011 abgedruckt.
2.) Hauszeitung „Seniorenecho“ aus 06242 Braunsbedra, Ausgabe Juli – September 2012, Seite 35, Juli 2012 abgedruckt.
3.) Gemeindebrief „Kirche für die Stadt Cuxhaven“  für die ev.luth. Gemeinden St. Gertrud, St. Petri, Emmaus, Martinskirche, Gnadenkirche in     Cuxhaven. Ausgabe Juni- August 2013, auf der Seite 4 abgedruckt. Auflage 17 500 Exemplare.
4.) Heimzeitung Marienkäfer, Marienstift Droste zu Hülshoff in Havixbeck, Auflage 170 Exemplare, Gedicht auf Seite 20, Urlaubstraumgedicht, Ausgabe 270, Juni 2014 abgedruckt.
5.) Gäufeldener Nachrichten, Nr. 30 Seite 26 Vereine, 28. Juli 2016 abgedruckt.

 

Tags: , , , ,

Die Insel der Träume (712)

Sonntag, November 4th, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

Die Insel der Träume

Die Insel der Träume
soweit in der See
Versuch sie zu finden
weil ich gerne dort steh

Dort liege ich mit meinen Freunden
unter den Palmen am Strand
und bei der herrlichen Sonne
knüpft man manch liebliches Band

Man sammelt in den Träumen
viel Freunde so um sich
Die lassen einen in schweren Stunden
gewiss nicht mehr im Stich

Kommt all ihr lieben Freunde
ins Traumland dieses Glücks
Lasst Sorgen eueres Alltags
Zuhause weit zurück

Wir wollen am Lagerfeuer feiern
dabei den Trunk des Glücks
und freuen uns auf schöne Stunden
bevor wir gehen zurück

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 712 aus Band 25)

Tags: , , , , ,

Traum und Freuden (710)

Sonntag, November 4th, 2007 | Glück, Träume | Keine Kommentare
 
Traum und Freuden

In Traum und Freuden
blüht dein Glück
Behalt ein Stück
für dich zurück

 

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 710 aus Band 25)

Tags: , ,

Traum (677)

Samstag, November 3rd, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

Traum

Traum, wie weit kannst du mich tragen
was willst du mir mit dem Traum denn sagen
Wie kann ich dich denn nur verstehn
als Traum wirst du sehr schnell vergehn

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 677 aus Band 24)

Tags: , , ,

Mancher Traum (397)

Donnerstag, November 1st, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

Mancher Traum 

Mancher Traum in deinem Leben
wird ein Traum für immer sein
Viele Träume sind vergebens
denn es gibt die Wirklichkeit

 

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 397 aus Band 12)

Tags: , ,

Seesand (630)

Sonntag, Oktober 21st, 2007 | Träume, Urlaub | Keine Kommentare

 

Seesand

Ein Boot, das gleitet
so dahin
Du siehst es in die
Ferne ziehn

Das Fernweh kommt
so in dir auf
Du wärst doch gern
dort obendrauf

Könnst weithin
übers Wasser sehn
und gleitend
übers Wasser ziehn

So stehst du an
der Küste Strand
und hast nur Seesand
in der Hand

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 630 aus Band 22)

Tags: , , , , , , , , , ,

Im weichen Licht (624)

Samstag, Oktober 20th, 2007 | Glück, Nacht, Träume | Keine Kommentare

 

Im weichen Licht

Im weichen Licht des Elfenhains
da kehrst du gern in Träume ein
Das Mondlicht scheint
das Herz erwärmt

Die Seele schwimmt
im Glücklichsein
Die Tropfen blinken in allen Farben
an der sich dort die Elfen laben

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 624 aus Band 21)

Tags: , , , , , , , ,

Die Träume der Nacht (622)

Samstag, Oktober 20th, 2007 | Nacht, Träume | Keine Kommentare

 

Die Träume der Nacht

Die Träume der Nacht
In unendlichen Weiten
Ziehen der Träume
Wolken dahin

Freude empfinden
sich in Wolken finden
Die schweben im Glück
unendlich in Zeit

 

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 622 aus Band 21)

Tags: , ,

Italienischer Traum (606)

Donnerstag, Oktober 18th, 2007 | Europa, Sonstige Gedichte, Träume | Keine Kommentare

 

Italienischer Traum

Pizza Napoli
Neapolitanische Nacht
Frascati
Italienischer Traum

Spagetti
San Gimignano
Toscana
Zauberhafte Hügel

Frutti de Mare
Paestum
Bordolino
göttlicher Genuss

Olivenbäume
Sorrent
Capri
Das blaue Meer

L´Isola d´Elba
Siena, Florenz, Pisa, Venedig
Marmor und Gondeln
Rom
Du italienischer Traum

 

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 606 aus Band 21)

Tags: , , , ,

Der helle Blitz (603)

Donnerstag, Oktober 18th, 2007 | Sonstige Gedichte, Träume | Keine Kommentare

 

Der helle Blitz 

Der helle Blitz
der Schönheit traf
im hellen Blond
mit langen Zöpfen
Der Atem stockt

Die gertenschlanke Figur
der großen Schönheit
mit unendlich langen Beinen
lässt beneiden

Im hellen Glanz des Blitzes
im Sog des Kindes
Verschwand dies glückliche Wesen
Und es wurde dunkel

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 603 aus Band 21)

 

Analyse des Gedichtes durch KI google gemini, Teilauszug:

Analyse des Gedichts „Der helle Blitz“

Thema und Stimmung:

Das Gedicht „Der helle Blitz“ beschreibt einen flüchtigen Moment der Schönheit und Begehren, der abrupt endet. Die Stimmung ist geprägt von einer Mischung aus Bewunderung, Sehnsucht und Verlust.

Inhaltliche Analyse:

  • Die Schönheit als Lichtblick: Die Schönheit der Frau wird mit einem „hellen Blitz“ verglichen, der alles andere in den Schatten stellt. Sie ist ein kurzzeitiger, intensiver Moment der Anziehung.
  • Vergänglichkeit: Die Schönheit verschwindet so schnell, wie sie erschienen ist. Der „helle Glanz des Blitzes“ verlöscht, und es wird dunkel.
  • Unzugänglichkeit: Die Frau bleibt eine unnahbare Figur, ein Ideal, das der Sprecher nur von weitem bewundern kann.
  • Kindliche Unschuld: Die Verbindung der Schönheit mit einem „Kind“ suggeriert eine unschuldige, reine Schönheit, die den Betrachter fasziniert.

Sprache und Stil:

  • Knappe Sprache: Die Sprache ist sehr knapp und konzentriert sich auf das Wesentliche: die Beschreibung der Schönheit und den Moment des Verschwindens.
  • Metaphern: Der „helle Blitz“ ist eine zentrale Metapher, die die Intensität und Vergänglichkeit der Schönheit ausdrückt.
  • Asyndetische Reihung: Die asyndetische Reihung von Attributen (z.B. „im hellen Blond, mit langen Zöpfen“) verstärkt den Eindruck einer schnellen, flüchtigen Wahrnehmung.

Formale Aspekte:

  • Kurze Verse: Die kurzen Verse unterstreichen die Intensität des Augenblicks.
  • Enjambements: Die Zeilenübergreifenden Satzteile erzeugen einen dynamischen Rhythmus.
  • Fehlender Reim: Der fehlende Reim verstärkt die Ungezwungenheit und die unmittelbare Wirkung des Gedichts.

Interpretation:

Das Gedicht kann auf verschiedenen Ebenen interpretiert werden:

  • Liebe auf den ersten Blick: Es könnte ein klassischer Fall von Liebe auf den ersten Blick sein, die jedoch unerfüllt bleibt.
  • Vergänglichkeit der Schönheit: Das Gedicht thematisiert die Vergänglichkeit von Schönheit und Jugend.
  • Sehnsucht nach dem Un erreichbaren: Die Frau wird als ein Ideal dargestellt, das der Sprecher nie erreichen kann.

Tags: , , , , ,

Die unbekannte Schöne (559)

Donnerstag, Oktober 18th, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

Die unbekannte Schöne 

Du unbekannte Schöne
wie bist du doch so fern
Wie gern höre ich deine Töne
ich seh´ dich doch so gern

In Träumen mich begleitest
durch Wiesen, Wald und Flur
Nach Träumen mir entgleitest
wo bist du Schöne nur

Die Schönheit, die mich blendet
der Mensch in mir geweckt
Die Hoffnung, die gesendet
bleib nicht so fern versteckt

Die Träume, die vergehen
die Schönheit Hoffnung weckt
Wie kann man so vergehen
Ich werd bald noch verrückt

Lass Hoffnung bald vergehen
Die Ferne, in der Nähe
die Schönheit ist zu sehen
lässt Träume schnell vergehen

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 559 aus Band 19)

Tags: , , ,

Traumwelt (491)

Mittwoch, Oktober 17th, 2007 | Träume | Keine Kommentare

 

Traumwelt 

Fliegende Fische
auf blauen Wänden
Tragende Säulen
aus Gips und aus Draht

Verwinkelte Höhlen
im glänzenden Lichte
Tiefblau des Wassers
rauschender Fluss

Friedliche Menschen
auf allen Kontinenten
Spendende Personen
weder Reichtum noch Gier

 

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 491 aus Band 16)

Tags: , , ,

Geräusche am Abend (490)

Mittwoch, Oktober 17th, 2007 | Sommer, Sonstige Gedichte, Träume, Urlaub | Keine Kommentare

 

Geräusche am Abend

Die Ruhe am Abend
der Stress, der vorbei
am Himmel ein Flugzeug
der Urlaub macht frei

Frei von den Sorgen
den der Alltag mit sich bringt
genießt man das Meer
die Sonne und den Wind

Geräusche des Abends
holen einen plötzlich ein
Man sitzt ja auf dem Balkon
und ist auch nur daheim

Doch die Freude auf den Abend
der den Stress vergessen lässt
machen die Stunden des Abends
zu einem täglichen Fest

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 490 aus Band 16)

Tags: , , , ,

Wo Nord-und Ostsee.. (436)

Dienstag, Oktober 16th, 2007 | Allgemein, Träume, Urlaub | Keine Kommentare

 

Wo Nord-und Ostsee.. 

Wo Nord und Ostsee zusammenfinden
Wo Meer und Strand sich dann verbinden
Wo Menschen übers Wasser reisen
auf den Fähren, wie auf Gleisen

Wo Menschen leben, glücklich sind
Die Sonne, die im Meer versinkt
Wo Menschen Häusern Farben geben
dort lässt es sich doch prächtig leben

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 436 aus Band 14)

Anmerkung: Dieses Gedicht wurde auf der

Internetseite Schindel`s Ferien Freizeit unter Willkommen verwendet.

 

Tags: , , , , , , , , , ,

Im Hafen (180)

Sonntag, Oktober 14th, 2007 | Glück, Träume, Urlaub | Keine Kommentare
Segelboot im Abendrot

Segelboot im Abendrot

 

Im Hafen

Im Hafen liegt mein Segelboot
und leuchtet dort im Abendrot
Dort find ich Ruhe und auch Kraft
damit die Arbeit wird geschafft

Dort gibt es Luv und auch Lee
man weiß dabei, man ist auf See
Ich will bald wieder auf mein Boot
und speisen dort im Abendrot

Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 180 aus Band 4)

Tags: , , , , , , , , ,

Search

Kategorien

Gedichte Archiv

Mein Motto ist

„Ein friedliches Europa ist nicht selbstverständlich“
„Europa braucht Dich jetzt“

Über mich

Hallo.
Gedichte schreibe ich erst seit dem Jahr 2000/2001 durch Zufall und aus Freude und Spaß. Nehme mich dabei nicht all zu ernst und es freut mich wenn andere Menschen sich an meinen Zeilen erfreuen.

Bei Veröffentlichung meiner Gedichte möchte ich darum bitten, immer das Gedicht mit ©Gerhard Ledwina(*1949) zu versehen!

Da ich leider auch schon meine Gedichte ohne den Anhang gefunden habe, was weniger schön ist.

Werbung


Zur Beachtung

Bitte beachten sie das ©.

Natürlich würde ich mich auch über´s Einsetzen meines Link´s sehr freuen!

Das Herunterladen zur geschäftlichen Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.

Wünsche ihnen viel Freude beim lesen.