Frühjahrsgedicht
Die Kirschen blühen (1191)
Die Kirschen blühen
Die Kirschen blühen
wunderschön
kannst gerne dort
spazieren gehen
Keine Wanderung durch
der Bäume Reihen
das würdest du dir
nie verzeihen
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
Nr. 1191 aus Band 44
Die ersten Farben (1190)
Die ersten Farben
Die ersten Farben leuchten schon
doch kalt sind noch die Tage
so will man mehr von dieser Pracht
doch dieser Winter gibt noch acht
Er kämpft um seine Jahreszeit
bei der der Frühling ist noch weit
doch er muss bald den Schnee sein lassen
denn mit dem Frühling ist nicht zu spaßen
Es schmilzt die ganze Kraft dahin
der Winter muß von dannen ziehn
Der Frühling lacht mit seiner Pracht
bis dass die Sommersonne lacht
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(13.1.2013 im Heimatmuseum Sandweier)
Nr. 1190 aus Band 44
Die Kälte (1188)
Die Kälte
Die Kälte kriecht durch unsere Knochen
noch ist das Frühjahr nicht versprochen
noch ist die Autoscheibe zu
und der, der kratzt, das bist doch du
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(13.02.2013 im Heimatmuseum Sandweier)
Nr. 1188 aus Band 44
Das Frühjahr kommt (61)
Das Frühjahr kommt
Das Frühjahr kommt
die Sonne lacht
und langsam wird es wieder Tag
Die Bäume schlagen wieder aus
und Gräser werden wieder grün
Das Frühjahr kommt
es kommt mit Bedacht
Die Sonne bringt es an den Tag
der Winter ist jetzt wieder aus
und Blumen werden wieder blüh´n
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 61 aus Band 1)
Ein Köpfchen schaut (1104)
Ein Köpfchen schaut
Ein Köpfchen schaut
aus dunkler Erde
und zeigt dir schön
das Frühjahr an
Die bunten Farben
die entstehen
die ziehen dich
in ihren Bann
Vorbei die Kälte
und das Frieren,
du brauchst den Mantel
nicht mehr an
Du hörst die Vögel
jubilieren
das Frühjahr zieht
dich in den Bann
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1104 aus Band 41)
Anmerkung: Dieses Gedicht wurde in
- ) der Regenbogenpost St. Lioba Seniorenzentrum Fulda, Ausgabe Februar 2012 abgedruckt.
- ) der Informationszeitung der ökomenischen Sozialstation St. Elisabeth in Marktheidenfeld, Seite 2, Ausgabe 1 Frühjahr 2012 abgedruckt.
- ) den Ortsnachrichten Owingen mit den Ortsteilen Billafingen, Hohenbodman und Taisersdorf Ausgabe Nr. 12 vom 27. März 2016 auf der Seite 11 abgedruckt.
Im Frühjahrskleid (1102)
Im Frühjahrskleid
Im Frühjahrskleid die Wiesen locken
macht der Mensch sich auf die Socken
um zu sehen, um zu schauen
viele Blumen, auch die blauen
Fotos werden schnell gezückt
überall macht´s klick, klick, klick
Freut sich so auf jedes Bild
mit der die Frühjahrslust gestillt
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1102 aus Band 41)
Rot und Grün (1101)
Rot und Grün
Rot und Grün und all die Farben
musste man doch lange darben
freut man sich, wenn sie zurück
beginnt das schöne Frühjahrsglück
Vögel zwitschern, jubilieren
singen schönes Morgenlied
und die Bäume sprengen Knospen
schaust gern zu, wenn dies geschieht
Kälte zieht nun aus den Räumen
und du solltest nicht versäumen
diese schöne Frühjahrspracht
freut das Herz, das dabei lacht
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 1101 aus Band 41)
Das Frühjahr kommt II (824)
Das Frühjahr kommt II
Der kalte Wind
fegt über das Land
Die Krokusse werden blühen
Das Frühjahr kommt
mit eisiger Hand
Sie werden sich bemühen
So wunderschön
ist doch das Gelb
und all die anderen Farben
Der Mensch sich nach dem
Frühjahr sehnt
Nach Wärme muss er darben
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
(Nr. 824 aus Band 29)
Blumen auf den Wiesen (184)
Blumen auf den Wiesen
Blumen auf den Wiesen blühen
Vögel über Dächer fliegen
Menschen gehen auf den Wegen
In die Kirche für Gottes Segen
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 184 aus Band 4 )
Die Farben (676)
Die Farben
Die Farben, Schönheit, Lebenskraft
die Freude in dem Menschen schafft
Die machen das Frühjahr wunderschön
und sind auch herrlich anzusehn
Die Farben, die von Wärme zeigen
Die Kälte alsbald schnell vertreiben
Das Frühjahr duftet und es riecht
der Mensch sich nicht mehr nur verkriecht
Genießt das Frühjahr, Lebenskraft
die Freude und das Leben schafft
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 676 aus Band 24)
Oh stecket … (396)
Oh stecket..
Oh stecket doch in heiliger Erd
den Krokus tief hinein
Die Blüte, die kommt aus der Erd
und läut´ das Frühjahr ein
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 396 aus Band 12)
Helles Lachen (633)
Helles Lachen
Helles Lachen, frohe Stunden
Ostereier sind gefunden
Fröhlich ist die Kinderschar
bei Oma und bei Opapa
Gesucht wird nun in allen Ecken
wo die Ostereier wohl nun stecken?
Ei wo ist denn nun das Nest
das Oma hat so gut versteckt
Und die Eier kunterbunt
schmecken fein im Kindermund
Osterhase Opapa hat versteckt
im Garten da,
manche schöne Kindersachen
die den Kindern Freude machen
Alle strahlen am Kaffeetisch
was Oma hat da aufgetischt
Die Freude über das Eiersuchen
lässt die Großeltern doch gerne besuchen
Lachen ist nun angesagt
bei all der großen Kinderschar
bei Oma und bei Opapa
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 633 aus Band 22)
Frühlingszeit (626)
Frühlingszeit
Grau und nebelverhangen
ist der Tag,
kleine glitzernde Wassertropfen
rinnen am kahlen Ast entlang,
perlen auf das weiche Moos
Zwischen den Grashalmen
recken die bunten Krokusse
ihre Köpfe aus dem nassen Boden,
hoffend auf die ersten
wärmenden Sonnenstrahlen
um ihre ganze Pracht zu zeigen
Tausende von
Frühlingsboten stehen
auf dem Dorfanger
zum Öffnen zwischen
den hohen Lindenbäumen
bereit
Neugierig summen die ersten Bienen
arbeitshungrig um sie herum
Die Sonne kommt heraus
Die Pracht explodiert
Frühlingszeit
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 626 aus Band 22)
Der Baum (227)
Der Baum
Große Blätter
Grün dein Kleid
Schönes Kleid für eine Zeit
Braune Blätter
Herbst die Zeit
Du verlierst dein schönes Kleid
Keine Blätter
Winterzeit
Weiß ist jetzt dein Winterkleid
Knospen sprießen
Frühjahrszeit
Du bist jetzt für´s Grün bereit
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 227 aus Band 6)
Frühjahr, Wärme (640)
Frühjahr, Wärme
Frühjahr, Wärme
grüne Bäume
Das sind alles
keine Träume
Freudig ist es,
wenn es blüht
und am Wegesrand
so grünt
Wärme zieht
ins Herz so ein
vergessen lässt
die Zipperlein
Die Hoffnung sprießt
und manches Glück
Im Frühjahr gibt´s
doch kein Zurück
Drum freu ich mich
auf jeden Tag
den ich im Frühjahr
erleben mag
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 640 aus Band 22)