Menschenleben
Es tickt
Es tickt, es tickt die Zeitenuhr
beim Menschen hinterlässt sie eine Spur
Dem einen steht es ins Gesicht geschrieben
wenn er mag zu viele Flaschen heben
Der andere, der trinkt halt gern
und lebt auf einem anderen Stern
Darum wollen wir fröhlich sein und trinken
und lass uns herrlich niedersinken
2012
©Gerhard Ledwina
Nr. 1172 aus Band 43
Tags: Alkohol , Menschenleben , trinken , Zeitenuhr , zuviel
Das Leben in einem Zelt
Das Leben in einem Zelt
durch Kampf in unserer Welt
die Menschen sich nicht besinnen
dem Krieg gibts kein Entrinnen
in dieser unserer Welt
Ihre Heimat mussten sie verlassen
zurück blieben Haus und Tassen
zerstört wird ihre Welt
nun Leben in einem Zelt
Sie sollen wieder glücklich werden
nicht nur in fremden Ländern sterben
So wünscht man ihnen Glück
dass sie können wieder zurück
Den Kämpfern die Waffen nehmen
um auch nach Glück zu streben
in dieser unserer Welt.
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
7.1.2015 im Heimatmuseum Sandweier
Tags: Angst , Antikriegsgedicht , Hoffnung auf Frieden , Menschen achten , Menschenleben , Vertreibung
Nur sehen dürfen
Hunger
Oh, was habe ich für einen Hunger
doch etwas essen darf ich nicht
es geht nicht um dieses Essen
und es geht nicht ums Gewicht
Was nützen da die schönsten Speisen
mögen sie aussehen wie ein Gedicht
es geht um etwas anzusehen
doch um das Essen geht es nicht
Die Vorsicht ist es, die du spürst
und auch zu diesem Hunger führt
Doch lieber Vorsicht als das Leben
da sei dem Hunger schnell vergeben
Autor: ©Gerhard Ledwina(*1949)
10.12.2013
(Nr. 1229 aus Band 46)
Tags: Angst , Angst und Hoffnung , Hoffnung , Lebenserfahrung , Menschenleben , Untersuchung , viel trinken
Lebt und genießt
Lebt und genießt
die Freiheit der Völker
ohne Kriege und Leid
Vernichtet die
Waffen der Unterdrückung
des Hasses und Todes
Lebt
Denn vor euerem Gott
seid ihr eine
einzigartige Schöpfung
Die nur er erschaffen hat
und die ihr nicht
vernichten sollt
Schenket die Liebe
und Zuneigung eueres Gottes
auch anderen Menschen
die zwar nicht an eueren Gott, aber
auch an die einzigartige
Schöpfung ihres Gottes glauben
Ihr habt kein Recht
diese Schöpfung
zu vernichten
Denn auch diese
sind Menschen wie du
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 638 aus Band 22)
Tags: Aufruf zur Menschlichkeit , Freiheit der Völker , Frieden , Friedensgedicht , Gedicht , Glaube , Hoffnungsgedicht , Mensch sein , Menschenleben , Menschlichkeit , Religion , Schöpfung Gottes , Verständigungsgedicht , Verständnisaufruf , Zuneigung eures Gottes
Menschenleben
Menschenleben nicht viel wert
die Wassermassen schießen
Ach wenn die Kraft des Wassers nur
sich Einhalt gebieten ließe
Viel Elend bringt des Wassers Flut
reist Brücken fort und Dämme
Ergießt sich braune Wasserflut
durch Haustür, Bad und Gänge
Reißt alles mit, ob Baum ob Strauch
auf Nimmerwiedersehen
Erschrocken steht der Mensch davor
was kraftvoll ist geschehen
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 536 aus Band 18)
Tags: Erschrocken , Flut , Menschenleben , Orkan , Sturm , Wasserflut , Wasserkraft , Wassermassen
Du bist doch …
Du bist doch ohne Hemd gekommen
und deine Zeit ist bald verronnen
Was hast du Mensch denn nur gemacht
an was hast du denn nur gedacht
Hast du den Menschen quer gelegen
oder warst du für diese auch mal Segen
Haben diese Menschen nur geheult
oder haben sie sich auch mit dir gefreut
Hast du im Leben nur gerafft
oder hast du zur Freude auch was anderes geschafft
Denk nur daran, ob arm ob reich
im Tode sind sie alle gleich
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 136 aus Band 2)
Tags: Böse geworden , Lebzeit , Menschen , Menschenleben , Mit Freude gelebt , nur gerafft
Menschenleben
Warum gibt´s im Menschenleben
immer nur das eine: Streben
Warum kann der Mensch nur streben
statt das eine, wirklich leben
Autor: © Gerhard Ledwina (*1949)
(Nr. 63 aus Band 1)
Tags: Lebengedicht , Menschenleben , nicht wirklich leben , nur streben , streben , warum nur streben
Kategorien
Gedichte Archiv Gedichte Archiv
Monat auswählen
Mai 2023 (3)
April 2023 (1)
März 2023 (2)
Januar 2023 (4)
Dezember 2022 (1)
Juli 2022 (3)
Juni 2022 (4)
Mai 2022 (7)
April 2022 (1)
März 2022 (3)
Februar 2022 (4)
Dezember 2021 (3)
Oktober 2021 (2)
Juli 2021 (1)
Juni 2021 (8)
Mai 2021 (3)
April 2021 (10)
März 2021 (1)
Februar 2021 (7)
Januar 2021 (3)
Dezember 2020 (57)
November 2020 (64)
September 2020 (4)
Mai 2020 (2)
April 2020 (4)
März 2020 (17)
Januar 2020 (4)
Dezember 2019 (2)
September 2019 (7)
August 2019 (1)
Juni 2019 (6)
Mai 2019 (7)
Februar 2019 (3)
Januar 2019 (8)
Dezember 2018 (3)
November 2018 (6)
Oktober 2018 (1)
September 2018 (2)
August 2018 (22)
Juli 2018 (3)
Juni 2018 (1)
März 2018 (7)
Februar 2018 (46)
Januar 2018 (50)
Dezember 2017 (8)
Oktober 2017 (3)
September 2017 (6)
August 2017 (2)
Juli 2017 (1)
Juni 2017 (5)
April 2017 (10)
März 2017 (3)
Februar 2017 (5)
Januar 2017 (2)
Dezember 2016 (4)
November 2016 (15)
Oktober 2016 (2)
September 2016 (1)
August 2016 (6)
Juli 2016 (5)
Juni 2016 (2)
Mai 2016 (7)
April 2016 (9)
März 2016 (3)
Februar 2016 (7)
Januar 2016 (5)
Dezember 2015 (6)
November 2015 (6)
August 2015 (6)
Juli 2015 (7)
Juni 2015 (1)
April 2015 (11)
März 2015 (3)
Februar 2015 (1)
Januar 2015 (6)
Dezember 2014 (7)
November 2014 (4)
Oktober 2014 (8)
September 2014 (2)
Juli 2014 (6)
Mai 2014 (12)
März 2014 (10)
Februar 2014 (1)
Januar 2014 (2)
Dezember 2013 (6)
November 2013 (2)
Oktober 2013 (4)
Juli 2013 (11)
Juni 2013 (3)
Mai 2013 (3)
April 2013 (3)
März 2013 (3)
Februar 2013 (6)
Januar 2013 (5)
Dezember 2012 (5)
November 2012 (6)
Oktober 2012 (13)
September 2012 (4)
August 2012 (1)
Juli 2012 (1)
Mai 2012 (1)
April 2012 (1)
Februar 2012 (1)
Januar 2012 (4)
Dezember 2011 (2)
November 2011 (3)
Oktober 2011 (4)
September 2011 (13)
Juni 2011 (2)
April 2011 (6)
März 2011 (10)
Januar 2011 (1)
Dezember 2010 (8)
November 2010 (3)
Oktober 2010 (5)
September 2010 (41)
Mai 2010 (2)
April 2010 (20)
Februar 2010 (5)
Dezember 2009 (3)
November 2009 (5)
August 2009 (2)
Juli 2009 (1)
Juni 2009 (4)
Mai 2009 (2)
April 2009 (5)
März 2009 (3)
Februar 2009 (1)
Januar 2009 (2)
Dezember 2008 (1)
November 2008 (18)
Oktober 2008 (4)
September 2008 (3)
August 2008 (10)
Juli 2008 (3)
Juni 2008 (5)
Mai 2008 (8)
März 2008 (3)
Februar 2008 (13)
Januar 2008 (5)
Dezember 2007 (2)
November 2007 (108)
Oktober 2007 (483)
September 2007 (67)
August 2007 (47)
Mein Motto ist „Ein friedliches Europa ist nicht selbstverständlich“
„Europa braucht Dich jetzt“
Über mich Hallo.
Gedichte schreibe ich erst seit dem Jahr 2000/2001 durch Zufall und aus Freude und Spaß. Nehme mich dabei nicht all zu ernst und es freut mich wenn andere Menschen sich an meinen Zeilen erfreuen.
Bei Veröffentlichung meiner Gedichte möchte ich darum bitten, immer das Gedicht mit ©Gerhard Ledwina(*1949) zu versehen!
Da ich leider auch schon meine Gedichte ohne den Anhang gefunden habe, was weniger schön ist.
Zur Beachtung Bitte beachten sie das ©.
Natürlich würde ich mich auch über´s Einsetzen meines Link´s sehr freuen!
Das Herunterladen zur geschäftlichen Verwendung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung des Autors.
Wünsche ihnen viel Freude beim lesen.
Letzte Veröffentlichungen